Schneeketten
Erklärung:
Bei extremen Schnee- und Streckenbedingungen, die auch mit Winterreifen nicht mehr zu bewältigen sind, bieten Schneeketten die Möglichkeit, ans Ziel zu gelangen.
Zehn Schneeketten-Tipps:
- Bei etlichen Breitreifen-Größen ist aus Platzgründen keine Kettenmontage möglich.
 - Vor dem Kauf darauf achten, dass die Kettengröße mit der tatsächlichen Bereifung und der Felge kombinierbar ist.
 - Kettenmontage auf jeden Fall zu Hause üben.
 - Vorsicht bei der Kombination von Ketten und Leichtmetallrädern. Bei manchen Kettentypen ist eine Beschädigung der Felge möglich.
 - Ketten immer auf die Antriebsräder montieren, bei Allradantrieb in der Regel auf die Vorderräder. Im Zweifel beim Fahrzeughersteller anfragen.
 - Beim Fahren mit Ketten haben die kettenlosen Räder erheblich weniger Seitenführung und blockieren beim Bremsen früher.
 - Mit Ketten die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten.
 - Auf schneefreier Fahrbahn die Ketten möglichst sofort demontieren.
 - Nach Gebrauch die Ketten mit heißem Wasser abspülen und trocknen lassen (auch Edelstahlprodukte).
 - Für teure Ketten lohnt eine Reparatur beim Hersteller. Außerdem lassen sie sich auch auf andere Reifengröße anpassen.